Artikel
Medienkritik: Die Presse kann mehr als lügen
Eine Serie von Renate Dillmann bei 99:1
{More»} Veranstaltungen
Aus aktuellem Anlass: Die AfD»
„Die AfD: Auch Deutschland hat jetzt eine Partei, die antritt, um Staat und Volk zu retten“ (GS 3-16)
Suitbert Cechura: Ukraine-Krieg: Sorgen einer kriegführenden Nation»Ist Deutschland im Krieg gegen Russland oder nicht? In der hiesigen Debatte geht es um Themen, die darauf eine Antwort geben. Mitunter geht es gar nicht unmittelbar um den Krieg.
Theo Wentzke: Streit ums Kind»Deutschland rettet seine Zukunft. Die Ampel-Koalition, die Kinderarmut und der Staatshaushalt
GegenStandpunkt 3-23 erscheint am 22.09.2023»– Zur Bedeutung atomarer Abschreckung im Ukraine-Krieg
– Hungerdiplomatie nach der russischen Kündigung des Getreide-Abkommens
– „Zeitenwende“ – Was Deutschland dafür jetzt alles braucht
– Tarifpolitik im Niedergang
– u.v.a.m
Von der allgemein konstatierten Armutsgefährdung zu einem wirklich bedenklichen Sonderfall: Kinderarmut!
Aus aktuellem Anlass: Erdbeben in Marokko»Erdbeben in Marokko. Der König besteht darauf, dass fremde Hilfe für Marokkaner mit der Anerkennung seines Regiments über sie zusammenfällt. Den fremden Helfern ist aber die Demütigung des frechen Monarchen ein humanitäres Anliegen. Es ist immer dasselbe …
Aus aktuellem Anlass: 9/11»Terror gegen Amerika und der amerikanische Krieg gegen Terror: Ein Anschlag verändert die Welt – oder doch nicht? (GS 4-01)
Protokoll des Jour fixe München vom 11.09.2023»
Zwei Kapitel aus der Kriegs-Chronik aus der Ukraine (GS 2-23):
1. Sachliche Auskünfte über die Schlacht um Bachmut (S. 12)
2. Lawrow in New York: Russland verletzt nicht die Prinzipien der UNO, sondern verteidigt sich und die Welt gegen den westlichen Imperialismus (S. 46)
Protokoll zum Jour fixe München vom 24.07.2023»1. Einwände und Fragen zum letzten Mal: Prigoschin- Diskussion
2. Kriegs-Chronik aus der Ukraine: Episoden des dementierten Russland- NATO-Kriegs (GS 2-23)
Protokoll zum Jour fixe München vom 10.07.2023 – Wagner-Söldner, Prigoschins „abgebrochener Aufstand“»In der deutschen Presse wird der Wagner-Aufstand hoffnungsvoll unter dem Gesichtspunkt besprochen, das sei der Anfang vom Ende Putins. Von Prigoschin war zu hören, dass er mit seinem Aufstand auf die schlechte militärische Führung hinweisen wollte und verärgert war, dass seine Wagner-Truppe in das russische Militär eingegliedert werden soll.
Protokoll zum Jour fixe München vom 26.06.2023»1. Fragen zu: Nachtrag zu „Letzte Generation“: Das Projekt „Gesellschaftsrat“,
2. Zum „Manifest für Frieden“ von A. Schwarzer und S. Wagenknecht,
3. Eine Woche Bildzeitung: Durchblick für das deutsche Proletariat (alle Artikel GSP 2-23)
Protokoll zum Jour fixe München vom 12.06.2023»1. Modernisierung des amerikanischen Imperialismus, Fortsetzung
2. Die Produktivkraft demokratischer Opposition für Deutschlands ‚Zeitenwende‘ (beide GS 1-23)
Protokoll des Jour fixe München vom 22.05.2023»1. Fortsetzung „Das zweite Kriegsjahr…“, 2. Großbritannien, 3. Modernisierung des amerikanischen Imperialismus
Protokoll des Jour fixe München vom 08.05.2023»Fortsetzung der Debatte vom letzten Termin
Arbeid en Rijkdom: Oorlogskroniek uit Oekraïne»
Arbeid en Rijkdom150 jaar markteconomie: de rijken steeds rijker, de armen steeds armer – de normale waanzinhttps://arbeidenrijkdom.nl/ Oorlogskroniek uit Oekraïne (juni 28th, 2023)[“Oorlogskroniek uit Oekraïne” in: GEGENSTANDPUNKT 2-2023]https://arbeidenrijkdom.nl/?p=378 Kriegs-Chronik aus der Ukraine: Episoden des dementierten Russland-NATO-Kriegs (GS 2-23)https://de.gegenstandpunkt.com/artikel/kriegs-chronik-ukraine Goede zeden op het slagveld I (juni 28th, 2023)[Uit “Oorlogskroniek…”: GEGENSTANDPUNKT 2-2023]https://arbeidenrijkdom.nl/?p=376 Goede zeden op het slagveld […]
GS English: „Ukraine is being devastated, the West is struggling to find the right way to continue: So Begins the Second Year of the War“»GS English: „Ukraine is being devastated, the West is struggling to find the right way to continue: So Begins the Second Year of the War“[Translated from Gegenstandpunkt: Politische Vierteljahreszeitschrift 1-2023, Gegenstandpunkt Verlag, Munich] I. The situation in Ukraine II. The Response of the West III. What the leading Western power contributes: Escalation, deterrence, and announcements […]
GS English: „A different kind of homeland security: The American battle over its family values“»GS English: „A different kind of homeland security: The American battle over its family values“[Translated from Gegenstandpunkt: Politische Vierteljahreszeitschrift 4-2022, Gegenstandpunkt Verlag, Munich] I. Fundamentals of the American polity, or: what conservative justices can teach us about the relationship between law and morality – How citizens live is a matter to be determined not by […]
GS English: „How the US wants to modernize its imperialism“»America’s money dominates world markets for commodities and capital. America’s cyber industries dominate global communications. America’s navy controls the world’s oceans. America’s strategic weapons can demolish any enemy’s strategic potential as needed. The USA is on its way to making sure Russia is ostracized around the world and its power destroyed. It is countering China’s efforts to revise the prevailing world order by declaring a cold war of good guys — democracies — against bad guys — autocrats. So what’s missing?
Arbeid en Rijkdom: De loonkwestie in harde tijden»oelichtingen van hogerhand over de noodzaak van inflationaire verarming
GS English: Editorial GS 1-23»– After a year of war in Ukraine, there are about as many Russian soldiers dead or injured as reported for the “special military operation” a year ago. What for? […]
GS Italiano: Dieci mesi di guerra in Ucraina – Un breve sguardo retrospettivo su obiettivi invariati e cambiati»[…] Nel frattempo, il governo ucraino è deluso e più che mai determinato a far combattere il suo popolo fino a quando il Paese ancora esiste.
Kein Kommentar: Krieg um die Ukraine – Rückblick und Ausblick»
„So sehen wir also, dass der Krieg nicht bloß ein politischer Akt, sondern ein wahres politisches Instrument ist, eine Fortsetzung des politischen Verkehrs, ein Durchführen desselben mit anderen Mitteln. Was dem Kriege nun noch eigentümlich bleibt, bezieht sich bloß auf die eigentümliche Natur seiner Mittel.“ (Generalmajor von Clausewitz, Vom Kriege) Krieg um die Ukraine: Rückblick […]
Übertage-Pottcast – Folge 108 mit Renate Dillmann: Über den chinesischen Imperialismus»1. China unter Mao ein antiimperialistischer Staat
2. Warum ist China imperialistisch geworden?
3. Welche Bedürfnisse entstehen aus der ökonomischen Grundlage?
– Rohstoffe
– Verkauf von Waren
– Verlagerung der Produktion
– Sicherheit
– Neue Seidenstraßen
4. China und die multipolare Weltordnung
5. Freunde des chinesischen Imperialismus
Das heutige Thema ist eine Filmkritik, aber ohne Film. Gemeint ist natürlich ein Video der freiheitlichen Jugend.
Hier und heute geht es allerdings um die weltanschauliche Grundlage des Kunstwerks, um die Inspiration dahinter. Diese ist alles andere als neu, die ist normal für die FPÖ, darum ist das überraschte Erstaunen auch so seltsam.
Kein Kommentar: Zwei – unbeabsichtigte, sehr instruktive – Beiträge zur ÖVP-Debatte um die „Normalität“»Frauen im Reich des Nervenzusammenbruchs: Ganz normal
„Femizid“: „allgemein verständlich“, also ziemlich normal
Kein Kommentar: Die ÖVP im Marxismus-Taumel!»Die ÖVP speziell in Wien führt eine Kampagne gegen den „Marxismus“ bzw. gegen das, was sie dafür ausgibt. Der Bundeskanzler hat allerdings schon vor der Wahl von Andres Babler zum SPÖ-Vorsitzenden der Sache nach eine Marxismus-Debatte losgetreten, was seine Führungsqualitäten beweist; der Kanzler hatte da einen oder zwei Geistesblitze, die man ihm nicht zugetraut hätte! Andere haben nicht gut zugehört, und vom „Benzinbruder“ Nehammer hauptsächlich erfahren, Österreich sei ein „Autoland“.
Kein Kommentar: Der Kulturkampf für den Backlash (3)»Giorgia Meloni: Sono una donna , sono una madre, sono cristiana
Kein Kommentar: Ein Kulturkampf für den Backlash (2)»Kein Kommentar: Ein Kulturkampf für den Backlash (2) Erstmals seit Jahrzehnten erlebe man europaweit einen gesellschaftlichen Backlash, angetrieben von Ländern wie Ungarn und Polen, bedauerte Shetty. (Abg. zum Nationalrat, NEOS) Wiederholung der Einleitung Offenbar wissen Teile der Betroffenen wirklich nicht, worum es im Kulturkampf geht. Gerade die Missachtung der Natur … … beweist das Naturgesetz! […]