[online] 11.04.2025 | Berlin | Renate Dillmann: Medien. Macht. Meinung. Auf dem Weg in die Kriegstüchtigkeit
Von webmaster • Mai 22nd, 2025 • Kategorie: VeranstaltungenZeit: Freitag | 11.04.2025 | 19.00 Uhr
Ort: Rungestraße 20 | 10179 Berlin
Veranstalter: Reden im Raum
Buchvorstellung & Diskussion:
„Medien. Macht. Meinung. Auf dem Weg in die Kriegstüchtigkeit“
Referentin: Renate Dillmann
Warum gelten manche Kriege als völkerrechtswidrig, andere nicht? Warum kehren die Medien im Ukraine-Krieg den Putsch auf dem Maidan unter den Tisch? Warum sind Terroristen mal islamische Fundamentalisten, mal Freiheitskämpfer? Warum zählen Opfer in manchen Konflikten mehr als in anderen?
Renate Dillmann erklärt Methoden und Mechanismen der politischen Presse. Sie fragt, warum Meinungs- und Pressefreiheit grundgesetzlich geschützt und gleichzeitig ständig eingeschränkt wird. Sie erläutert, wie sich die Leitmedien aktuell für die Herstellung von Kriegstüchtigkeit stark machen.
Durch den Abend führt Patrick Raab.
Um Anmeldung wird gebeten unter: torsten.hochmuth@mailbox.org

https://www.renatedillmann.de/vortragstermine/
Update:
Die Aufzeichnung der Veranstaltung ist bei YouTube verfügbar:
https://youtu.be/_uRZPNFgMo8?si=KUH6ZOARqUyuinq4
„Dolmetschen für Fortgeschrittene: Wie die deutsche Presse die Kriegstüchtigkeit befördert“
Renate Dillmann, Journalistin und Autorin, im Gegenwind-Interview.
In Deutschland soll die Kriegstüchtigkeit einziehen. Dazu braucht es nicht nur Geld und Waffen, sondern auch Akzeptanz und Unterstützung in der Bevölkerung. Die Politik gibt ihr Bestes, um auf verschiedenen Ebenen für diesen neuen Kurs einzustimmen.
Renate Dillmann hat im vergangenen Jahr das Buch „Medien Macht Meinung. Auf dem Weg in die Kriegstüchtigkeit“ veröffentlicht. Im Gegenwind-Interview spricht sie über die Rolle der deutschen Leitmedien bei der Herstellung von Konsens für die kommenden Waffengänge.
https://gegenwind.news/2025/dolmetschen-fur-fortgeschrittene-wie-die-deutsche-presse-die-kriegstuchtigkeit-befordert/