contradictio.de

Kritik an Ideologien, Aufklärung über populäre Irrtümer, Kommentare zum Zeitgeschehen

02.05.2024 | Frankfurt | Demokratie – die perfekte Form bürgerlicher Herrschaft (Fortsetzung)

Von • Apr. 27th, 2024 • Kategorie: Veranstaltungen

Fortsetzung zu:
https://www.contradictio.de/blog/archives/9747

Zeit: Donnerstag | 02.05.2024 | 19:00 Uhr
Ort: Stu­die­ren­den­haus Cam­pus Bockenheim | Jügel­stra­ße 1 | 60325 Frankfurt
Veranstalter: farbeROT

Diskussionsveranstaltung:

Demokratie – die perfekte Form bürgerlicher Herrschaft (Fortsetzung)

Freie Wahlen werden amtlich als Kernstück der Demokratie geschätzt. In der Demokratie, heißt es, wird nicht einfach regiert – das Volk erteilt per Abstimmung den Auftrag zur Wahrnehmung der Staatsgeschäfte.

Weniger amtlich betrachten Politiker wie Wähler diese Veranstaltung ohne solche Ehrerbietung.

Demokratische Politiker nehmen Wahlen nüchtern als Bedingung und Gelegenheit, auf Kosten der Konkurrenten an die Macht zu gelangen. Und mündige Bürger haben Wahlen längst als Schwindel durchschaut. Wählen gehen sie selbstbewusst ohne Illusionen, damit etwas zu „bewirken“ oder zu „verändern“.

Sowohl die hohe Meinung über die hehren Grundsätze demokratischer Machtausübung wie auch das abschätzige Urteil über die praktische Betätigung des Volkswillens übergehen allerdings, was das Institut der freien Wahlen tatsächlich leistet: Mit den Wahlkreuzen legitimiert sich immerhin eine Herrschaft, die sich auf ihre Unabhängigkeit von ihrer Basis – vom „Druck der Straße“ – viel zugutehält und von ihrer Freiheit regen Gebrauch macht.

Und auch wenn es aufgeklärten Zeitgenossen „letztlich doch egal“ ist, von wem sie regiert werden; egal sollte es ihnen nicht sein, dass sie von ihrer demokratisch gewählten Herrschaft alle Lebensbedingungen serviert bekommen, mit denen sie praktisch zurechtkommen müssen.

https://www.farberot.de/index.html

Scheduled Veranstaltungen

5 Responses »

  1. Fortsetzung zu:
    https://www.contradictio.de/blog/archives/9747

    Wo bleibt der Inhalt?

  2. Ich verstehe Deinen Kommentar nicht.

  3. Ganz einfach: Ihr kündigt eine Fortsetzung des Vortrags vom 25.04. für den 02.05. an. Egal welchen Link man anklickt, man landet immer wieder bei dem ursprünglichen Vortrag. Deshalb die Frage: wo bleibt der Inhalt der Fortsetzung?

  4. Das Thema des Vortrags vom 25. April wurde offenbar in Form einer Diskussionsveranstaltung am 2. Mai fortgesetzt. Von letzterer gibt es m.W. keine Aufzeichnung. Es fehlt also nichts.

    Btw: Zur Vermeidung von Missverständnissen wird wohl auch bei den Ankündigungen jeweils auf die Art der Veranstaltung hingewiesen.

  5. So ganz egal ist es nicht, welchen Link man anklickt. Du hättest ja mal zur rechten Zeit den veröffentlichten Link „https://www.farberot.de/index.html“ anklicken können. Da hätte dann was zur Veranstaltung gestanden, nämlich das, was auch hier steht. Es ist/war derselbe Text, weil es um dasselbe Thema ging. Offenbar sind noch einige Punkte offen geblieben oder wurden zeitlich nicht geschafft. Was ist daran so schwer zu verstehen?