Protokoll des Jour fixe München vom 05.02.2024
Von webmaster • Feb. 16th, 2024 • Kategorie: ProtokolleProtokoll des Jour fixe München vom 05.02.2024:
Nachträge zur KI-Debatte und Haushaltsstreit in den USA: „Global leadership“ vs. „America first!“ (GS 4-23)
Nachträge zur KI-Debatte
Zur letzten KI-Debatte: In einer Zuschrift wird kritisiert, in der letzten Diskussion hätte es teilweise den Tenor gegeben, dass KI-Programme kein Ergebnis zustande bringen und in der Konsequenz auch keinen Nutzen haben würden.
Das war nicht die Behauptung. Wie auch in dem Artikel ging es gerade darum, was die Leistung dieser KI-Programme ist, wie sie zustande kommt durch das sogenannte Training und warum so ein Programm die ihm gestellten Aufgaben auch bei Anwendung auf Daten, die nicht im Training vorkamen, mit hoher Wahrscheinlichkeit erledigen kann. Und darum, welchen Nutzen für wen sie deshalb haben.
— Im Artikel heißt es, dass KI als Gefahr gesehen wird, wie das auch in diversen Büchern und Horrorfilmen bebildert wird, resultiert aus dem vorherrschenden falschen Bewusstsein über Intelligenz in dieser Gesellschaft: Denken als affirmatives Verhältnis, als „Problemlösen“. Aber was ist die positive Bestimmung von Intelligenz? Gibt es dazu einen Lesetipp?
Diese heraufbeschworenen Gefahren unterstellen einen Vergleich zwischen KI und menschlicher Intelligenz, der die intelligenten Fähigkeiten eines Menschen gar nicht berücksichtigt, sondern nur die Identität der beiden Seiten, eine Aufgabe erledigen zu können, festhält. Das ist der Fehler.
Die KI-Modelle ersetzen Leistungen, die der Mensch aufgrund seiner Fähigkeiten wahrzunehmen, zu beurteilen etc. erbringt, ohne diese menschlichen Fähigkeiten. Nur wenn man diese Ersatzleistungen gleichsetzt mit dem menschlichen Denken kann man darauf kommen, die KI könne alles besser, schneller und überträfe daher die menschliche Intelligenz.
— Man kennt das: Der schlagende Beweis, dass ein Mensch besonders intelligent ist, ist in dieser Gesellschaft erbracht, wenn er in der Konkurrenz Erfolg hat. Die Intelligenz taugt, um Erfolg zu haben, das ist die instrumentelle Vorstellung vom Denken und so geht die allgemein gültige Auffassung von Intelligenz. Was das Rechnen im Unterschied zum sonstigen Denken auszeichnet, dazu stehen die näheren Bestimmungen im alten Artikel „Der Computer“ in der MSZ 5-1985; die gelten heute noch.
I. Haushaltsstreit in den USA: Eine neue Episode im Kampf zwischen „global leadership“ und „America first“ (GS 4-23)
II. Die „America first!“-Fraktion
___________
Sollte über die unterschiedliche Stoßrichtung der Politik der jeweiligen konträren Fraktionen, deren politische Inhalte keine Klarheit geschaffen worden sein, kann beim nächsten Jour Fixe noch mal darauf eingegangen werden.
— Momentan gehen Hunderttausende in der Republik gegen die AfD und den Rechtsextremismus auf die Straße. Die Slogans lauten u.a.: „Die gesellschaftliche Mitte steht auf“ oder „Für Demokratie gegen Faschismus“. Sie haben dafür viel Lob von den etablierten Parteien bekommen bis hin zum DGB und den Wirtschaftsverbänden.
Was ist das für ein Protest? Haben auf einmal die Massen den Antifaschismus entdeckt? Sehen die etablierten Parteien in der AfD mehr als eine Konkurrenz? Dabei gibt es sicher Unterschiede, aber Ähnlichkeiten auch, z.B. ist beim zentralen Punkt der Migration die Ampelkoalition von deren Forderungen nicht weit weg.
Neben den Nachträgen zu dem heutigen Thema sollen also beim nächsten Jour Fixe, am 19. Februar 2024 die großen Demonstrationen in zahlreichen Städten Thema sein:
– Wogegen bzw. wofür wird da eigentlich demonstriert, wenn sich Leute unter Parolen wie „Alle zusammen gegen Faschismus“, „Nie wieder ist jetzt!“, „Wehret den Anfängen“ versammeln und für Demokratie, Vielfalt und „Menschenrechte, statt rechte Menschen“ einsetzen?
https://de.gegenstandpunkt.com/jfp/jf-protokolle
https://de.gegenstandpunkt.com/sites/default/files/jf-protokolle/jf240205-GloballeadershipvsAmericafirst.pdf
Protokoll zum Jour Fixe vom 19.02.2024:
1. Zum Haushaltsstreit in den USA „Global leadership“ vs. „America first!“ (GS 4-23), sowie
2. Zu den Großdemonstrationen „Gegen Faschismus, für Demokratie“ in vielen Städten
1. Der Kern des Streits zwischen Biden und der Mannschaft um Trump. (…)
2. Zu den Großdemonstrationen „Gegen Faschismus, für Demokratie“ in vielen Städten
Wogegen bzw. wofür wird demonstriert, wenn sich Leute massenhaft unter Parolen wie „Alle zusammen gegen Faschismus“, „Nie wieder ist jetzt“, „Wehret den Anfängen“ versammeln und sich für Demokratie und „Menschenrecht statt rechte Menschen“ einsetzen? Was treibt die Leute um? (…)
https://de.gegenstandpunkt.com/sites/default/files/jf-protokolle/jf240219-US-Haushaltsstreit%20-%20Demos%20gg%20AfD.pdf