Kein Kommentar: Der Nationalsozialismus und seine nachträgliche Verdichtung (Teil 4)
Von webmaster • Dez. 7th, 2024 • Kategorie: GSP-RadioKein Kommentar: Der Nationalsozialismus und seine nachträgliche Verdichtung (Teil 4)
Bemerkungen zur nationalsozialistischen Herrschaft – und den ideologischen Verrenkungen nachher
Ein Hindernis auf dem Weg zur Weltmacht: Das feindliche Volk im Inneren
Das ist der vierte Teil einer Reihe zu diesem Thema.
Die Rede von der „nachträglichen Verdichtung“ ist natürlich absichtlich doppeldeutig gemeint, im Sinne der nachträglichen Verballhornung und Verfremdung des Dritten Reichs durch viel Dichtkunst, und der Zuspitzung auf den Völkermord an den Juden (…)
Zur Erinnerung an Hitlers Diagnose: Der erste Schritt zum Völkermord, der besteht in der Identifizierung von Juden als Angehörige eines Volkes; da sind nicht einfach Individuen unterwegs, die selber oder deren Vorfahren auch so einem Monotheismus huldigen – und es spielt auch keine Rolle, ob die sich selber überhaupt als Juden verstanden haben. Sie sind jedenfalls Teile eines Volkskörpers, eines Volkstums, eines Judentums.
Wie ist es denn nun beieinander, dieses Volk bzw. diese Rasse; hier synonym zu verstehen? Der jüdische Volkscharakter, worin besteht er? Der Jude ist das Gegenteil des Ariers. Dem fehlt nämlich die Bereitschaft zur Aufopferung und der richtige Begriff der Arbeit. Die Staatenbildung – nation building – setzt Idealismus und Opferbereitschaft voraus, das ist nicht gegeben, und das macht sich geltend, zersetzend, mitten im Weimarer Deutschland.
Das Motiv für Auschwitz entzieht sich der Kenntnis? Nur durch totale Ignoranz!
Judentum = Bolschewismus
Kurze Nachbemerkung: „Als einzige Schicht (blieb) die Arbeiterschaft verhältnismäßig immun gegen den Antisemitismus, vor allem in Deutschland, wo sie marxistisch geschult war.“ (Hannah Arendt, Elemente und Ursprünge totalitärer Herrschaft, München 1986. S. 62)
Nun ja, soweit marxistisch geschult, waren Arbeiter womöglich der Meinung, der Kampf der Klassen ist das, worauf es ankommt. Von Marx hätten sie auch lernen können, dass der Kapitalismus aus sich heraus, aus innerer Dynamik, Krisen und Zusammenbrüche produziert.
Andererseits: Die NSDAP hat sich nicht zufällig so benannt: National und Sozialistisch, Deutsche und Arbeiter Partei! Hitler hat den Kampf um die nationale Mission des Proletariats aufgenommen, als dezidiertes Gegenprogramm zum proletarischen Internationalismus; er hat das Proletariat erfolgreich in die Volksgemeinschaft integriert, für den nationalen Befreiungskampf.
(Fortsetzung folgt …)
[Nachdem ich das Projekt einigermaßen zügig abhandeln möchte, gibt es möglicherweise Probleme mit den Sendeterminen bei den freien Radios, d.h. es werden eventuell nicht alle Teile auf allen Sendern zeitnah gebracht. Es empfiehlt sich, ab und an auf cba.media oder auf spotify oder auf freie-radios.net reinzuschauen, Podcast Kein Kommentar]
https://cba.media/687725