[online] 24.10.2024 | Osterholz-Scharmbeck | Freerk Huisken: Über Frieden, der ohne Krieg nicht auskommt
Von webmaster • Jan. 1st, 2025 • Kategorie: VeranstaltungenZeit: Donnerstag | 24.10.2024 | 19:00 Uhr
Ort: Kulturzentrum Kleinbahnhof (KuZ) | Am Kleinbahnhof 1 | Osterholz-Scharmbeck
Veranstalter: Kollektiv Morgenrot
Vortrag & Diskussion:
Über Frieden, der ohne Krieg nicht auskommt
Referent: Freerk Huisken
Wenn die auf den Schlachtfeldern hausenden Bewohner den Frieden herbeisehnen, dann ist das nachvollziehbar. Für sie ist die Sehnsucht nach Frieden nichts als der Wunsch nach einem Ende des Drohnen-, Bomben- und Raketenterrors. Frieden ist dabei nichts als das unbedingt gewünschte Gegenteil von Krieg. Die Frage, welche Sorte von Friedensordnung nach dem Krieg kommt, stellt sich für sie im Bunker nicht.
Wenn sich Friedensfreunde versammeln – wie gerade am 3.Oktober in Berlin -, um für Frieden in der Ukraine und im Nahen Osten zu demonstrieren, dann müssen sie sich schon eine Frage gefallen lassen: Wie kommen sie auf die Idee, ausgerechnet die Regierungen, die für die Kriege verantwortlich sind, mit ihrem Friedenswunsch zu konfrontieren? Ist ihnen entgangen, dass diese Machthaber ihre brutalen politischen Gründe fürs Kriegführen haben müssen?
Offenbar finden solche Demonstranten den Frieden gänzlich inhaltsleer einfach nur gut und meinen, dass ihre Machthaber doch auch nach dieser Moral handeln sollten und könnten – obwohl doch sie für die kriegerischen Vernichtungsorgien politisch verantwortlich sind. Es gelten ihnen ihre heimatlichen Regierenden, bei aller vorgetragenen Kritik z.B. an Waffenlieferungen und Raketenstationierung, eigentlich ebenfalls als die Guten – wo es schließlich die eigenen, gewählten Herrschaften sind. Wie sollten sie ihnen sonst das glatte Gegenteil von dem, was die auf den Schlachtfeldern veranstalten, nebst einer freundlichen Friedensordnung abverlangen – also zutrauen.
Wenn sich die westlichen Herrscher über die gewaltigen Arsenale an Kriegsmitteln, die zur Zeit in der Ukraine eskalierend zum Einsatz kommen, öffentlich die Frage stellen, ob nicht die Zeit für Friedensgespräche mit dem Feind gekommen ist, dann treibt sie weder eine Friedensmoral noch die Angst vor jenen Wirkungen der Vernichtungsmittel, die sie den Bewohnern von Freundes- und Feindesland zumuten. Im Gegenteil: Sie kalkulieren, ob das Ausmaß an Zerstörung beim Feind schon dazu geführt hat, dass der keine Aussicht mehr für eine lohnende Fortsetzung des Krieges sieht. Wenn nicht, dann geht das Töten und Zerstören auf neuer Stufenleiter weiter!
Für die entschlossenen Kämpfer gegen ‚das Böse‘ steht ‚Frieden‘ eben für nichts als für den Sieg über die feindliche Staatsmacht. Weswegen auch nicht davon auszugehen ist, dass sie nach Beendigung des Schlachtens alle eigenen Kriegsmittel vernichten. Für Sieger schließt die Friedensordnung nach Kriegsende umgekehrt die Sicherung und den Ausbau ihrer bewiesenen Siegfähigkeit ein. Sie haben in der Staatenkonkurrenz noch Einiges vor…
https://www.fhuisken.de/termine.html
https://www.fhuisken.de/ankuendiger/frieden-der-ohne-krieg-nicht-auskommt-2024-10-24.pdf
Literaturtipp:
Freerk Huisken: FRIEDEN. Eine Kritik. Aus aktuellem Anlass.
Flugschrift
https://www.vsa-verlag.de/nc/detail/artikel/frieden/
Update:
Aufzeichnung der Veranstaltung:
https://kollektivmorgenrot.de/ueber-frieden-der-ohne-krieg-nicht-auskommt/
https://kollektivmorgenrot.de/wp-content/uploads/2024/11/Vortrag_Ueber_Frieden_Huisken_2024.mp3
Vortrag als Audiostream:
https://kollektivmorgenrot.de/ueber-frieden-der-ohne-krieg-nicht-auskommt/
„Frieden, der ohne Krieg nicht auskommt“
Mit solchen Aussagen muss man vorsichtig sein, insbesondere wenn man an (linke) Freunde der friedlichen Koexistenz denkt, von welchen kapitalistische Konkurrenz ohne Krieg gedacht wird, und das unabhängig davon, ob das schon andere (ältere nicht-kapitalistische) Gesellschaften wussten.
Zeit: Mittwoch | 15.01.2025 | 19:00 Uhr
Ort: Kulturzentrum Kleinbahnhof | Am Kleinbahnhof 1 | Osterholz-Scharmbeck
Veranstalter: Kollektiv Morgenrot
Diskussionsveranstaltung:
„FRIEDEN, DER NUR MIT KRIEG FUNKTIONIERT?“
Das Land Deutschland und auch gleich die ganze EU soll „wieder Wehrfähig werden“ und bereitet sich auf offene militärische Auseinandersetzungen vor.
Wer dann in diesen Auseinandersetzungen sein Leben lassen soll, wird einem bei der aktuellen Entwicklung und Diskussion rund um eine Wehrpflicht für Jugendliche und junge Erwachsene auch schnell klar.
Wir wollen darüber diskutieren, warum es diese Kriege überhaupt gibt und was das für uns als Bürger*innen dieses Staates bedeutet.
Falls ihr mitdiskutieren wollt oder selber Fragen habt kommt am 15. Januar um 19 Uhr ins Kulturzentrum Kleinbahnhof in OHZ.
Ihr braucht kein Vorwissen und müsst euch auch nicht anmelden, kommt einfach vorbei.
https://www.instagram.com/kollektivmorgenrot/reel/DEmzZacs6Sq/