Karlsruhe | 10.04.18 | Deutschland 2018: Milliardengewinne und Arbeitsplatzabbau – Wie passt das zusammen?
Von webmaster • Apr 4th, 2018 • Kategorie: Veranstaltungen10. April 2018 | ||
19:30 |
Zeit: Dienstag | 10. April 2018 | 19:30 Uhr
Ort: Barrio137 | Luisenstraße 31 | Karlsruhe-Südstadt
Veranstalter: Kapital-Lesekreis Karlsruhe
Deutschland 2018: Milliardengewinne und Arbeitsplatzabbau – Wie passt das zusammen?
Z.B. Siemens: Im November 2017 gibt das Unternehmen seine Geschäftszahlen (83 Milliarden Euro Umsatz, mehr als 6 Milliarden Euro Gewinn) bekannt und kündigt zugleich die Schließung mehrerer durchaus profitabler Werke inklusive der Streichung einiger tausend Arbeitsplätze in Deutschland an. Zu der öffentlichen Empörung, dass Gewinne und Entlassungen doch nicht zusammen gehen, meldet sich Siemens unter anderem mit folgendem Statement zu Wort:
„Siemens hat einen Milliardengewinn erwirtschaftet und will trotzdem Arbeitsplätze abbauen und Standorte schließen. Wie passt das zusammen? Das mag nach einem Widerspruch aussehen, ist aber keiner.“
(FAQ zur ‚Restrukturierungsdebatte‘, siemens.com)
Siemens und die Öffentlichkeit werden sich im Laufe der Debatte einig: Die Abhängigkeit der betroffenen Arbeitskräfte von ihren Arbeitsplätzen begründet keinen sozialen Auftrag an erwirtschaftete Milliardenüberschüsse. Mehr noch: Die Debatte gerät zu einer Aufklärung darüber, was unter dem Stichwort „wirtschaftliche Vernunft“ gefasst wird, also wie das Geschäft mit und der Lebensunterhalt aus abhängiger Arbeit zusammengehören.
Wir wollen die Argumente der Debatte um den ‚Fall Siemens‘ prüfen und dabei folgende Frage klären: Was soll daran eigentlich einleuchten?
Literaturtipp:
„Verstimmung zwischen dem deutschen Musterkonzern und seinen Liebhabern – Öffentliche Kritik und Antikritik am ‚Fall Siemens‘“ (GS 1-18)
https://de.gegenstandpunkt.com/artikel/oeffentliche-kritik-antikritik-am-fall-siemens